2004 das zweite mal --- Mensch und Hund ein Team !?
|
Alle ehrenamtlichen Helfer hatte sich schon mehrere Wochen intensiv vorbereitet. Viele Besucher kamen trotz wechselhaftem Wetter am 19.09.2004 nach 14:00 Uhr in das Tierheim Limbach auf die Hundewiese. Die Tiere im Tierheim konnten besucht und mit Streicheleinheiten verwöhnt werden. Auf der Hundewiese begann die Hundegruppe des TSV mit ihren Vorführungen. Die große Gruppenübung zeigte den Übungsstand ihrer Hunde. Viele ehemalige Tierheimhunde waren dabei und bewiesen, daß mit ein wenig Tierliebe und Einfühlungsvermögen erstaunliches mit dem Hund zeigen läßt. Eine sachlich und fachlich gute Kommentierung aller Übungen ließen es nicht Langweilig werden. Mit der vorgeführten Lind-ART (Hunde spielend zu motivieren) wurde anschaulich eine gewaltfreie Möglichkeit zur Hundeerziehung erläutert und vorgeführt. Fast alles kann im Zusammenspiel mit Hund und Mensch völlig ohne unnützen Druck oder Gewalteinwirkung geübt werden. Das Erlernen der Lind-ART fällt dem reifen Hundeführer oft schwerer als es scheint, aber diesen Aufwand gibt der Hund durch Lernwilligkeit und Lebensfreude dem Menschen um ein Vielfaches zurück. Es hat sich für jeden der es ausprobiert bisher immer gelohnt. Unerwartet erhält man einen "neuen" Hund.
Aus der, von der Hundegruppe des Tierschutzvereins angebotenen, Welpenspielstunde gab es Vorführungen zur Welpenerziehung. Der Mensch muß den Verlust der Mutterhündin und den "Rudelwechsel" für den Welpen erträglich gestalten. Gerade die "Prägungsphase" ist für einen guten Hund von besonderer Wichtigkeit. Um Anregungen für weitere Beschäftigung mit dem Hund zu geben, waren zwei Hundesportvereine aus dem Vogtland mit Vorführungen aus ihrer Hundesportarbeit anwesend. Der Hundesportverein Neumark zeigte eine sehr gute Arbeit (streifen des Hundes nach einem Scheintäter, Stellen und Verbellen , Fluchtvereitelung und Transport) mit einem Schäferhund. Der Hundesportverein Hauptmannsgrün zeigte Ausschnitte aus dem Agilytisport. Ein sehr agiler Bordercollie zeigte seine Freude und war mit dem Herzen beim Hundesport. Hier war Hund und Mensch als ein Team bei der Arbeit. Frauchen zeigte, was in einem lernfreudigen Hund alles steckt!
In den Vorführpausen wurden viele Tierheimhunde vorgestellt, damit ihr Leben auch wieder in einem Mensch-Hunderudel in Freude weitergehen kann. Auch die mitgebrachten Hunde konnten am Ende der Veranstaltung noch selbst auf der Agility-Bahn und zum Wettbewerb "Schönster Hund" auf dem Platz Mitwirken. Copyright © bei Tierschutzverein Reichenbach, alle Rechte vorbehalten. |